Behandlungsfelder
Sprachauffälligkeiten im Kindesalter
- Dyslalie
- Störungen der Artikulation
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Dysgrammatismus (Störungen der Grammatik)
- Eingeschränkter Wortschatz
- Störungen im Sprachverständnis
- Durch LKG bedingte Störungen
- Durch Hörstörungen bedingte sprachliche Auffälligkeiten
Myofunktionelle Störungen
- Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge
- Kau- und Schluckstörungen
Die Therapie kann im Zusammenhang mit kieferorthopädischer Behandlung und bei Artikulationsstörungen erforderlich sein.
Stimmstörungen
- Funktionelle Stimmstörungen (durch ungünstigen Gebrauch von Stimme, Atmung u.a.)
- Organische Stimmstörungen
- nach Kehlkopfoperationen
- bei Lähmungen
- und auf Grund von anderen Ursachen
- Psychogene Stimmstörungen
Stimmstörungen (Dysphonien, Aphonien) können bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftreten. Symptome sind Heiserkeit, Kloßgefühl, Räusperzwang, Atemnot beim Sprechen, geringe Belastbarkeit der Stimme bis hin zum Wegbleiben der Stimme.
Stottern & Poltern
- Kindliches Stottern und Poltern
- Stottern bei Jugendlichen
- Stottern bei Erwachsenen
Stottern und Poltern sind Sprechstörungen, die durch Stockungen im Redefluss und/oder das Wiederholen von Buchstaben, Silben, Wortteilen oder ganzen Worten gekennzeichnet sind.
Laryngektomie
Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung
- Erlernen der Ösophagusstimme (Speiseröhrenersatzstimme)
- Erlernen einer Ersatzstimme mit dem Servox-Gerät
Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen nach Hirnschädigungen
- Aphasie
- Dysarthrie & Dysarthrophonie
- Sprechapraxie
Schluckstörungen
Diese Störungen können sich in unterschiedlichem Maße auf die Bereiche des Sprechens, Verstehens, Schreibens und/oder Lesens sowie der Nahrungsaufnahme auswirken. Verursacht werden diese Störungen durch z.B. Schlaganfall, Unfall, neurologische Erkrankungen u.ä.
Die Diagnostik, Beratung und Therapie aller Sprachauffälligkeiten und Störungen erfolgt nach ärztlicher Verordnung.